Hilfe und Support
Um Satelio im südlichen Afrika zu empfangen, brauchen Sie mindestens folgende Hardware:
- Sie benötigen eine handelsübliche Satellitenantenne mit einem Durchmesser von 90cm.
- Zur Antenne benötigen Sie ein Universal Standart LNB, mit jeweils so vielen Anschlüssen wie Sie Decoder im Haushalt anschliessen wollen.
- Bitte achten Sie darauf, dass Sie hochwertiges Koax Antennekabel verwenden, damit die Dämpfung Ihres Signal gering bleibt.
- Und selbstverständlich einen Satelio Decoder
Satelio können Sie im gesamten Sub-Sahara Raum empfangen.
Bitte entnehmen Sie unser Sendegebiet der SES Astra 4A Footprintkarte.Zudem können Sie in der Tabelle rechts neben der Footprintkarte herausfinden, wie gross Ihre Antenne gemäss des EIRP Wertes Ihres Standortes in Afrika mindestens sein muss. Wir empfehlen Ihnen zum Wert in der Tabelle stets 15-20cm „Reserve“ dazu zu addieren.


z.B. Kenia´s Küste liegt innerhalb des 47dBW EIRP Ringes, d.h. laut Tabelle, dass ein Antennendurchmesser von mindestens 75cm nötig ist. Mit der zusätzlich notwednigen Reserve von 15-20cm, sollte die eingesetzte Antenne nicht kleiner als 90cm sein.
Satelio Antenne von einem Profi bzw. Installateur einstellen lassen.
Hier können Sie selbstverständlich den Installateur Ihres Vertrauens beauftragen Ihre Antenne für den Satelio Empfang auszurichten, bzw. sollte jeder seriöse SAT Installateur diesen Satelliten kennen, da z.B. die bekannten Plattformen StartSat South Africa oder OpenView HD aus Südafrika auf diesem Satelliten beheimatet sind. Sollte Sie dennoch nicht weiterkommen, helfen wir Ihnen gerne. Bitte melden Sie sich bei uns! Email: info@satelio.com
Satelio Antenne selber einstellen!
Auch dies ist selbstverständlich möglich. Wenn Sie technisch affin sind, das richtige Werkzeug und einen Kompass haben, dann sollten Sie in der Lage sein, Ihre Antenne auch selber korrekt einzumessen.
Es gibt im Internet bzw. für Smartphones einen „Dish Alignment Calculator“ mit dem Sie sich auf Ihren Standort bezogen Ihre Ausrichtungswerte (Dish Setup Data), wie Antennen Elevation, Azimutwinkel und LNB Skrew ausrechnen lassen können, und wie hoch ggf. Hindernisse sein in der Ausrichtungsrichting sein dürfen. Siehe den Screenshot von der Dispointer Webseite unterhalb des Textes. Klicken Sie auf das Dishpointer Bild, damit Sie auf deren Webseite gelangen.

Satelio in einer Gemeinschaftsanlage/Communcal System empfangen!
Nahezu alle Gemeinschaftsanlagen im südlichen Afrika empfangen ausschliesslich den Intelsat 20, weil dort Multichoice DStv sendet. Es gibt jedoch sehr einfache Möglichkeiten so eine Anlage auf zwei Satelliten zu erweitern, sprich auf ASTRA 4A Empfang, und dies ohne die Notwendigkeit neue Antennenkabel innerhalb des Gebäudes installieren zu müssen! Alleine diese falsche Annahme, dass es bei der Hinzunahme eines weiteren Satelliten in der Anlage, neue Kabel in die angeschlossenen Haushalte gezogen werden müssen, muss an dieser Stelle ausgeräumt werden. Anbei eine englische Anleitung, welche Optionen für existierende Communal Systems bestehen!
INFO: Sollte der Satelio Decoder Ihre USB Festplatte nicht korrekt erkennen, so liegt dies aller größter Wahrscheinlichkeit daran, dass die USB Festplatte irgendwelche versteckte Partitionen hat, meist sog. Security/Wiederherstellungpartitionen, mit denen der Decodertreiber leider nicht umgehen kann. Hierzu haben wir aktuell von Softwareseite leider keine Lösung, die dieses Problem eliminiert bzw. behebt, auch wenn wir dies optimistisch angenommen haben. Wir werden in diesem Zusammenhang keine USB Festplattenempfehlungen mehr aussprechen. Es gibt einfach zu viele unterschiedliche Hersteller von USB Festplatten, die selbst in einer Modellreihe in Ihrem Verhalten unterschiedlich sein können. Aus den Rückmeldungen die wir erhalten haben, können wir feststellen, dass die meisten Kunden keine Probleme mit Ihren USB Festplatten haben. Die wenigsten Probleme in der Erkennung scheint es mit 500 Gigabyte und kleineren USB Festplatten zu geben. Die meisten Rückmeldungen mit fehlerhafter Erkennung haben wir mit 1 Terraybyte USB Festplatten. 2 Terrabyte USB Festplatten scheinen ebenfalls weniger anfällig zu sein, dass sie nicht erkannt werden. Für uns ist dieser Zustand auch unbefriedigend. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, so schnell wie möglich einen neuen „echten“ Decoder PVR mit integrierter Festplatte einzuführen.
Für Kunden die eine schnelle Lösung suchen und gerne Ihren eigenen favorisierten Decoder PVR zum Empfang von Satelio einsetzen wollen, wird in Kürze ein neues Satelio CI+ Modul zur Verfügung stehen, was parallel zwei Sender entschlüsseln kann, z.B. ein Sender schauen, einen anderen Aufnehmen. Die einzige Voraussetzung damit Sie das neue Satelio CI+ Modul nutzen können, ist eine CI+ fähige Schnittstelle am Decoder Ihrer Wahl. Das Satelio CI+ Modul kann wie der aktuelle Decoder für die Satelio Sender freigeschaltet werden.
So rüsten Sie Ihren Satelio Decoder zu einem PVR Aufnahmegerät um
Erstinbetriebnahme: Wenn Sie den USB Stick bzw. die USB Festplatte an den Satelio Decoder anschliessen, bekommen Sie auf Ihrem TV Gerät die Statusmeldung „neues USB Gerät erkannt“.
Bitte navigieren Sie mit Ihrer Fernbedieung in das PVR Konfigutrationsmenü, damit Sie die USB Festplatte für die Aufnahme vorbereiten.
MENU -> Hauptmenü -> Konfiguration -> PVR / Laufwerke

Formatieren: Bitte scrollen Sie mit Ihrer Fernbedienung zum Eintrag „Formatieren“. Wenn Sie nun OK drücken, wird Ihre USB-Festplatte auf das von dem Satelio Decoder nutzbaren Filesystemformat FAT32formatiert. Andere Filesystemformate werden nicht funktionieren!
Wichtig: Bitte unterbrechen Sie den Formatierungvorgang nicht, oder drücken irgendwelche Tasten. Sobald die Formatierung abgeschlossen ist, zeigt das oben dargestellte Menu mit dem grünen Verlaufsbalken den freien Speicherplatz Ihrer USB Festplatte an, in unserem Fall hier „total 497,42 Mbyte“ und die darunter befindlichen Daten geben Ihnen Auskunft darüber, wie groß das angeschlossene Medium ist und wie viel Speicherplatz belegt ist. Ihre USB Festplatte ist nun für Aufnahmen vorbereitet. Bitte entnehmen Sie dem Handbuch, wie Sie Timeshift, Timer programmieren etc.
Hinweis: Durch den Formatierungvorgang werden alle Daten die sich auf der USB Festplatte befinden unwideruflich gelöscht!
Aufnehmen und was anderes schauen?: So lange Sie sich innerhalb der deutschen Kanäle von Satelio bewegen, können Sie einen Sender aufnehmen und einen anderen schauen, auch wenn Sie nur einen Satellitenanschluß haben!
Grundsätzliches: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre USB Stick/Festplatte mit FAT32 formatiert ist. Andere Filesystemformate werden nicht funktionieren!
Sollten Sie ein Tool für Windows brauchen/suchen, das Ihren USB Stick-HDD nach FAT32 formatieren kann, folgen Sie diesen link:
Warum verliere ich ab und zu das Signal?
Vorab die Infomation, wie Sie selber im laufenden Betrieb die Qualität Ihres Signales überprüfen können.
- Hierzu schalten Sie Bitte auf den Infokanal, Sie sollten diesen hören und sehen!
- „Signalqualität“ im Decoder anzeigen lassen: Bitte Menu Taste drücken -> dann Extras -> dann Tunerinfo
- Der Wert „Signalqualität“ muss mindestens 78% anzeigen, wenn dieser Wert darunter ist, ist die Antenne definitiv nicht korrekt eingemessen oder Ihre Antenne hat keinen Durchmesser von 90cm!
- HINWEIS: Mit einer Signalqualität unter 78% können Sie bereits bei leichtem Regen Empfangsprobleme haben und das Bild pixelt hin und wieder!
Weiter Gründe für temp. Ausfälle oder Klötzchenbildung:
- Wetterbedingt (Regen, Sturm) kann das Bild ausfallen. Warten Sie, bis das Wetter sich verbessert hat.
- Bäume können das Signal beeinflussen. Lassen Sie sich vom Installateur beraten.
- Das Auge (LNB) an der Antenne muß ganz spezifisch auf einem Scheidewinkel (skrew angle) eingestellt sein. Sollte sich das LNB verschieben bedingt durch Wind oder Wasser im Auge (es reicht bereits 1mm), verliert es das Signal vom Satelliten! In diesem Fall müssen Sie den Installateur herauskommen lassen, um das Auge wieder einzustellen.
In den meisten Fällen können Sie eventuell auftretende technische Probleme selbst lösen.
Sollten Sie dennoch selbst nach mehrmaligem Versuchen, keinen Erfolg haben, zögern Sie bitte nicht uns anzurufen.
Bitte schalten Sie zunächst auf den Infokanal, dieser sendet unverschlüsselt! Dies heisst, wenn Ihre Antenne und Ihr Decoder korrekt eingstellt ist, müssen Sie immer Bild und Ton haben!
Sie können den Infokanal nicht sehen und nicht hören, dann ist entweder die Antenne nicht korrekt eingestellt – Die Antenne müssen Sie durch einen Installer korrekt einstellen lassen, wir können Ihnen hier nicht aus der Ferne helfen. – oder ein LNB Wert ist im Decoder ist noch falsch gesetzt. Dieser LNB Wert vaiiert im südlichen Afrika leider je nach Bezugsquelle.
Dies ist aber nicht schlimm, diesen LNB Wert können Sie ganz einfach über die Fernbedienung ändern:
Obere LNB LOF ändern:
Bitte drücken Sie die Menü Taste auf Ihrer Fernbedienung, wählen Sie dann „Konfiguration“ aus und drücken die OK Taste, anschließend wählen Sie den Eintrag „Empfang“ aus und drücken erneut die OK Taste. Nun sehen Sie ein neues Fenster auf dem Bildschirm. Bitte navigieren Sie zu „LNB obere LOF“, so dass es rot unterlegt ist.
Wenn der Infokanal immer noch nicht läuft, dann ist Ihre Antenne definitiv nicht korrekt eingestellt!
Wenn dort der Wert 10600 MHz steht, ändern Sie Bitte den Wert mit den Zifferntasten auf 10700 MHz und speichern die Eingabe mit der Exit Taste bzw. wenn dort Initial der Wert 10700 MHz steht, ändern Sie Bitte den Wert mit den Zifferntasten auf 10600 MHz und speichern die Eingabe mit der Exit Taste.
Wenn die Antenne korrekt eingestellt ist, müsste spätestens jetzt der „Infokanal“ zu sehen und zu hören sein. Bitte lassen sie alle „Aktualisierungen“ die nun kommen durchlaufen.
Fehlererläuterung:
Diese Meldung bedeutet, dass Ihr Satelio Decoder für die Satelio Sender nicht freigeschaltet ist.
Fehlerbehebung:
- Bitte schalten Sie auf den „Infokanal“ in Ihrer Kanaliste, wenn Sie diesen sehen und hören, bleiben Sie für eine Minuten auf diesem Kanal stehen.
- Danach schalten Sie bitte auf „DW Deutsch“ oder einen anderen Satelio Kanal, dieser sollte nun mit Bild und Ton funktionieren!
Wenn Sie weiterhin die Statusmeldung „keine Berechtigung“ auf Ihrem TV Gerät angezeigt bekommen, nehmen Sie Bitte den Decoder vom Stromnetz und warten ca. 1 Minute.
- Verbinden Sie anschliessend den Satelio Decoder wieder mit dem Stromnetz.
- Ihr Decoder fährt nun hoch, dies dauert ca. 30 Sekunden.
- Bitte schalten Sie nun auf den „Infokanal“ in Ihrer Kanalliste. Wenn Sie diesen sehen und hören, bleiben Sie für eine Minuten auf diesem Kanal stehen.
- Danach schalten Sie bitte erneut auf „DW Deutsch “ oder einen anderen Satelio Kanal, dieser sollte nun mit Bild und Ton funktionieren!
Wenn weiterhin die Statusmeldung „keine Berechtigung“ auf Ihrem TV Gerät angezeigt werden, führen Sie bitte einen Werksreset wie folgt durch:
- Bitte drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die Menü Taste,
- dann wählen Sie „Konfiguration“ aus und drücken OK Taste.
- Nun navigieren Sie zum untersten Eintrag „Werkseinstellungen“, so dass dieser rot unterlegt ist und drücken erneut die OK Taste.
- Auf Ihrem TV Gerät erscheint ein neues Fenster,
- Bitte drücken Sie nun auf der Fernbedienung die „rote Taste“ unterhalb der „info“ Taste.
- Nach wenigen Sekunden ist der Decoder wieder betriebsbereit.
- Drücken Sie nun die OK Taste, es erscheint die Kanalliste auf Ihrem TV Gerät.
- Dort wählen Sie bitte den „Infokanal“ aus und drücken OK.
- Der „Infokanal“ wird auf Ihrem TV Gerät she und höbar dargestellt. Da der Kanal unverschlüsselt sendet, sollten Sie diesen stets sehen und hören.
- Bleiben Sie auf dem Kanal stehen, bis der Decoder die aktuelle Kanalliste „als Aktualisierung“läd.
- Wenn die neue Kanalliste geladen wurde, sollte wieder alles funktionieren!
Wenn alle Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg führen und es erscheint weiterhin die Statusmeldung „keine Berechtigung“ auf Ihrem TV Gerät, bitten wir Sie sich bei uns mit Ihrer Kundennummer zu melden.
Möglichweise liegt eine andere Ursache vor, warum Ihr Decoder deaktiviert ist.
Sollte diese Fehlermeldung – LNB Kurzschluss – auf Ihrem TV Gerät erscheinen, dann ist entweder
- Ihr LNB defekt oder
- Ihr Antennenkabel auf dem Weg zu Ihrem Decoder unterbrochen, korrodiert oder defekt.
Bitte informieren Sie Ihren Installateur, nur dieser kann das problem fachgerecht lösen!
Noch Fragen?
Schreiben Sie uns eine Email, rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir helfen gerne!